Rosa Alchemystica Creme

AngebotCHF 58.001.742,86 € / L

inkl. MwSt., zzgl. Versand

SKU: 1903-035

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage


Abfüllung: Standard (35 ml)

Auf dem großen Markt der Kosmetik gibt es die unterschiedlichsten Produkte, von ganz billig bis ganz teuer. Bei den ganz billigen Produkten kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass nur billiges synthetisches Material in den Produkten ist - während man ja eigentlich denkt, in den ganz teuren Kosmetikprodukten müsste ja eigentlich viel 'Teueres und Edles' drin sein? Ob dem so ist, können und wollen wir jedoch nicht beantworten, wir lassen diese Frage einfach mal offen. Diese Frage gab mir aber den Anreiz, darüber nachzudenken, was wir wohl an wertvollsten und kostbarsten Rohstoffen zusammenbringen würden, um eine 'einzigartige' Creme herzustellen. Bei unseren sogenannten 'normalen' Feuchtigkeitscremes haben wir schon sehr viele wertvolle und edle Zutaten, jedoch sind uns vom Mengenverhältnis her immer Grenzen gesetzt. Unsere 'normale' Rosencreme kann eigentlich nicht nur das echte Rosenöl in der Menge beinhalten, wie man es vielleicht gerne hätte, denn der Einkaufspreis dieses edlen Öls liegt schon mehrfach über dem Verkaufspreis der Creme. Also sagten wir uns: Schauen wir bei der Entwicklung und Herstellung dieser edelsten aller unserer Cremes mal nicht auf die Kosten, sondern auf allererste Qualität. Das Beste, Kostbarste und Edelste, was der Rohstoff-Markt aus Rosen zu bieten hat, vereint sich in dieser Feuchtigkeitscreme. Wir sind der Meinung, dass man sich auch mal was Gutes leisten kann, egal, was es kostet.

Basisöl: Wilder Hagebuttengesamt-Extrakt aus kroatischen, wilden Hagebutten, hergestellt durch die schonende CO2-Quellkohlensäureextraktion. Dieser Gesamtextrakt mit seiner orangenroten Farbe enthält nicht nur das Öl aus den Kernen, sondern auch die anderen Inhaltsstoffe wie Fruchtfleisch, Wachse, Harze usw. Dann das kaltgepresste Hagebuttensamenöl (nur aus den Kernen), welches bekannt ist für seine außergewöhnliche hautpflegende Eigenschaft. Gehen wir weiter in unserer edlen Rohstoffliste, die hauptsächlich die Rosenbestandteile betrifft. Rosenblüten aus unserem Garten (lauter alte Sorten), unter anderem die weiße Rose (Rosa alba) als Mazeration in biologischem Jojobaöl. Zu ihrer freundlichen Beachtung: Sämtliche Basisöle stammen alle aus der 'Rose', ebenfalls wird nur Rosenwasser für den wässrigen Teil eingesetzt, kein Quellwasser. Keine Vermischung oder Auffüllung von anderen Basisölen, wie das gute, aber doch preisgünstigere Sonnenblumenöl.

Neu dazu, was manchen überrascht: Es gibt viele Rosenarten, hauptsächlich der Sorten 'Rosa rubiginosa', deren Blüte weniger duftet, dafür aber die kleinen Blätter. Mit einem intensiven Apfelduft (Weihrauchduft) überraschen diese Rosen. Aus diesen Blättern stellen wir ein Destillat her, welches wir unserer edlen 'Rosa Mystica Creme' hinzufügen. Der Anbau dieser außergewöhnlichen Rosen ist im lieblichen Taubertal und aus den Wurzeln dieser Rosa rubiginosa wird eine Pflanzenasche hergestellt, dies geschieht in Anlehnung an die Pflanzen-Alchemie. (Spagyrik siehe Info Alchemie).

So versuchen wir alle Teile einer Pflanze, die vorher in den unterschiedl. Auszügen getrennt wurde, wieder zusammenzufügen. Dies beinhaltet eine Destillation (Rosenwasser, Rosenöl, Rosenblätter) und die Mazeration (Ölauszug durch die Sonne). Es geht weiter über die Tinktur (alkohol. Auszug) bis zur Kaltpressung der Samenfruchtkerne (fettes Öl) und CO2-Extraktion der ganzen Frucht und zur Veraschung der Wurzeln gemäß der Spagyrik.

Diese Vorgänge werden natürlich alle von der Hand gemacht und erfordern viel Liebe, intensives Arbeiten und Seelentiefe. Das lässt keine Massenherstellung zu. Um bei der Rohstoffaufzählung unserer 'Rosa Mystica' weiterzufahren, kommt zur Rosenblätter-Destillation natürlich noch das Rosenwasser aus den Blüten. Hier greifen wir inzwischen auf unser eigendestilliertes Rosenwasser Cuvée Demeter zurück, hat es sich doch gezeigt, dass hier erstens eine große Anzahl von versch. Rosenblüten enthalten sind, zweitens die ganzen Rosen in Demeter-Qualität angebaut werden und drittens viele alte Duftrosensorten in sich vereint zu unseren schönsten Rosenwässern zählen. Übrigens besteht der ganze Wasseranteil der Creme nur aus diesem Rosenwasser Cuvee (Demeter)
Zu guter Letzt kommen wir zur Krönung der Rosenzutaten, - zum Rosenöl. Hier sind uns die Hände gebunden durch die neue EU-Kosmetikrichtlinie, die besagt, dass nur methyleugenolarmes (freies) Rosenöl eingesetzt werden darf.  Dies ist vom logischen Sinn nicht nachvollziehbar, genau so wenig vom allergischen Hintergrund, sondern das hat rein wirtschaftliche Gründe, auf die ich jetzt an dieser Stelle aber nicht eingehen will. Zum Einsatz kommt hier die Rose gallica, die Krim-Rose und die weiße Rose

Ich denke, damit das geruchliche Rosen-Spektrum in etwa abgedeckt zu haben.
Zur Stabilisierung helfen uns die Auszüge aus Weihrauch, Grapefruitkernextrakt und die Urwaldliane Una de Gato.
Genießen Sie die Königin der Düfte, die Rose, mit ihren reichhaltigen Inhaltsstoffen. Das Echte, das Subtile, das Besondere!

Bevorzugt für reife Haut, Mischhaut.

Detailinformationen

Qualität

teilweise Bio, 100% Natürlich

Produktion in reiner Handarbeit

Bei der Cremeherstellung arbeiten wir mit viel Liebe zum Detail – und im Gegensatz zu herkömmlichen Kosmetikherstellern in reiner Handarbeit! In kleinen Chargen von je 100 Stück entstehen unsere Cremes ganz ohne maschinelle Fertigung. Dies ist die optimale Menge, um in Handarbeit die beste Qualität der Produkte zu erreichen.
Unsere Kosmetik ist auf ihre eigene Weise reichhaltig. Wir verarbeiten so viele wertvolle Inhaltsstoffe der Pflanzen wie möglich, um den Schatz, den uns die Natur bietet, bestmöglich zu nutzen, und unsere Rezepturen sind bewusst umfangreich zusammengestellt, um das natürliche Potenzial optimal einzusetzen. Viele der verwendeten Rohstoffe entstehen – genau wie unsere Cremes – in liebevoller Handarbeit direkt bei uns im Haus.

Natürliche Vielfalt

Aufgrund der Verwendung von ausschließlich natürlichen Rohstoffen können trotz gleicher Rezeptur von Charge zu Charge Duft, Farbe und Konsistenz etwas variieren. Diese Unterschiede sind jedoch kein Zeichen von Qualitätsmangel, sondern Ausdruck der natürlichen Lebendigkeit unserer Inhaltsstoffe. Faktoren wie unterschiedliche Wachstumsperioden, Witterungsverhältnisse oder Bodenbeschaffenheit, etc., beeinflussen die Pflanzen und wirken sich somit auch auf das fertige Produkt aus – Vergleichbar mit den feinen Nuancen unterschiedlicher Wein-Jahrgänge.
Im Gegensatz dazu bleiben chemische Produkte immer zu 100 % identisch.